
Was ist Osteopathie?
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapieform, die darauf abzielt, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und die Gesundheit in allen Bereichen des Körpers zu fördern.
Sie basiert auf der Erkenntnis, dass der menschliche Körper eine Einheit ist und dass seine Struktur (Anatomie) und Funktion (Physiologie) untrennbar miteinander verbunden sind. Durch sanfts Behandeln von Muskeln, Gelenken, Faszien und Organen kann die Osteopathie Blockaden lösen, den Energiefluss wiederherstellen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Die Prinzipien der Osteopathie
Die Osteopathie beruht auf vier grundlegenden Prinzipien:
1. Der Körper ist eine Einheit: Alle Teile des Körpers sind miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.
2. Selbstheilungskräfte: Der Körper verfügt über Mechanismen, um sich selbst zu heilen, sofern er nicht durch Blockaden beeinträchtigt wird.
3. Struktur und Funktion sind miteinander verbunden: Eine gesunde Struktur ist die Voraussetzung für eine optimale Funktion.
4. Ganzheitlicher Ansatz: Osteopath:innen behandeln nicht nur Symptome, sondern sucht nach den zugrunde liegenden Ursachen.

Die Disziplinen der Osteopathie
Die Osteopathie umfasst drei Hauptdisziplinen, die jeweils auf bestimmte Bereiche des Körpers abzielen:
1. Parietale Osteopathie
Diese Disziplin konzentriert sich auf den Bewegungsapparat, einschließlich Muskeln, Knochen, Gelenken und Faszien. Ziel ist es, Fehlstellungen, Verspannungen und Blockaden zu erkennen und zu behandeln.
Typische Indikationen:
– Rückenschmerzen
– Nacken- und Schulterschmerzen
– Sportverletzungen
– Arthrose oder Gelenkfehlstellungen
2. Viszerale Osteopathie
Die viszerale Osteopathie befasst sich mit den inneren Organen wie Magen, Darm, Leber, Niere und ihrer Verbindung zu anderen Körperstrukturen. Durch gezielte Techniken können die Mobilität und Funktion der Organe verbessert werden.
Typische Indikationen:
– Verdauungsprobleme wie Reizdarmsyndrom
– Menstruationsbeschwerden
– Sodbrennen
– Atemwegsbeschwerden
3. Craniosacrale Osteopathie
Diese Disziplin konzentriert sich auf das Nervensystem, insbesondere auf den Bereich zwischen Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum). Durch sanfte Manipulationen kann der Rhythmus der Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit optimiert werden, was zu einer tiefen Entspannung und Heilung führen kann.
Typische Indikationen:
– Kopfschmerzen und Migräne
– Schlafstörungen
– Stressbedingte Beschwerden
– Chronische Erschöpfung
Wirkmechanismen der Osteopathie
Die Osteopathie wirkt auf mehreren Ebenen und nutzt verschiedene Mechanismen, um die Gesundheit zu verbessern:
Verbesserung der Durchblutung:
Osteopathische Techniken regen die Durchblutung an und sorgen dafür, dass Gewebe besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden.
Lösung von Blockaden:
Durch das Lösen von Verspannungen und Fehlstellungen können Nerven und Gefäße wieder optimal funktionieren.
Aktivierung des Lymphsystems:
Die osteopathische Behandlung fördert den Abtransport von Schlackenstoffen und unterstützt das Immunsystem.
Regulierung des Nervensystems:
Besonders durch die craniosacrale Osteopathie wird das autonome Nervensystem beruhigt, was zu einer ganzheitlichen Entspannung führt.
Warum unsere Praxis die richtige Wahl ist
Unsere Praxis bietet Dir professionelle osteopathische Behandlungen in einer vertrauensvollen und entspannten Atmosphäre. Unsere erfahrenen Therapeut:innen nehmen sich Zeit, um Deine Beschwerden und Bedürfnisse genau zu verstehen.
Besonderheiten unserer Praxis:
Einsatz von bildgebendem Ultraschall:
Um die Ursachen Deiner Beschwerden noch genauer zu erkennen, nutzen wir modernste Ultraschalltechnologie. Damit können wir die Funktion von Muskeln, Gelenken und Organen sichtbar machen und den Behandlungsfortschritt dokumentieren.
Individuelle Behandlungspläne:
Jede Behandlung wird speziell auf Deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt.
Ganzheitlicher Ansatz:
Wir behandeln nicht nur die Symptome, sondern suchen nach den zugrunde liegenden Ursachen Deiner Beschwerden.
Typische Anwendungsgebiete der Osteopathie
Die Osteopathie ist bei einer Vielzahl von Beschwerden wirksam, darunter:
– Chronische Schmerzen: Rücken-, Nacken- und Gelenkschmerzen
– Sportverletzungen: Verstauchungen, Zerrungen und Überlastungsschäden
– Beschwerden im Bereich der inneren Organe: Verdauungsprobleme, Menstruationsbeschwerden
– Stressbedingte Beschwerden: Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Erschöpfung

Ablauf einer osteopathischen Behandlung
Eine osteopathische Sitzung beginnt immer mit einer umfassenden Anamnese, in der unsere Therapeut:innen Deine Beschwerden, Krankheitsgeschichte und Lebensumstände erfragt. Anschließend erfolgt eine manuelle Untersuchung, bei der Spannungen, Fehlstellungen und Bewegungseinschränkungen identifiziert werden. Die eigentliche Behandlung erfolgt durch sanfte Manipulationen, die auf Dich und deine Strukturen abgestimmt sind.
Fazit: Osteopathie für Ihre Gesundheit
Die Osteopathie bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung von Beschwerden und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Mit ihrer Kombination aus fundiertem Wissen über Anatomie und sanften, manuellen Techniken ist sie eine wirkungsvolle Therapieform für Menschen jeden Alters.
Nutze die Möglichkeit, Deine Gesundheit ganzheitlich zu unterstützen – vereinbare noch heute einen Termin in unserer Praxis!
Öffnungszeiten
Mo-Fr 08.00-18.00 Uhr
und nach Absprache
Gertigstr. 20
22303 Hamburg
Telefon 0176 – 237 085 16
praxis@movendus-hamburg.de