Beckenboden Check-Up

Was ist ein Beckenboden-Check-up?

– Der Beckenboden-Check-up ist eine Untersuchung, die dazu dient, die Funktion und Gesundheit des Beckenbodens zu beurteilen
– Bauch-Check-up: der Bauch-Check-up dient dazu, die Muskulatur des Bauches zu beurteilen, vor allem die tiefe Bauchmuskulatur
– Wichtig ist das Zusammenspiel der Bauch-Muskulatur, Becken-Organe und Beckenbodenmuskulatur

Wann ist ein Check-up sinnvoll?

– bei Beschwerden des Beckenbodens, z.B. Harn- und Darminkontinenz, überaktive Blase
– Nach der Geburt
– Nach Operationen im Bauch und Beckenbereich
– Vor einem Rückbildungskurs um die korrekte Ansteuerung des Beckenbodens zu erlernen

 

Wie läuft ein Beckenboden—Check-up ab?

– Ausführliches Anamnesegespräch
– Manuelle Tastuntersuchung: Testung des Beckenbodens auf Kraft, Spannung und Koordination, Beurteilung von Narben
– Ultraschalluntersuchung: funktioneller Ultraschall zur Beurteilung der Koordination der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur im Zusammenspiel der Organe des Beckenbereichs (Blase, Vagina, Darm)

Gynäkologische Osteopathue

Was passiert nach dem Check-up?

– Erklärung der Untersuchungsergebnisse
– Individueller Therapieplan mit anschließender Empfehlung für Physiotherapie oder Osteopathie

Öffnungszeiten 

Mo-Fr 08.00-18.00 Uhr

und nach Absprache

Gertigstr. 20
22303 Hamburg
Telefon 0176 – 237 085 16
praxis@movendus-hamburg.de